Katenspeck von henri van de bilt-Fleischwaren stammt aus dem Bauernland, wo magerer Bauchspeck erst gepökelt und gegart wird, um dann längere Zeit in einer speziell zu diesem Zweck genutzten Scheune (Katenhaus) hinter dem Bauernhof geräuchert zu werden. Auch heute noch wird diese traditionelle Rezeptur vollständig befolgt, was Sie an der traditionellen, leckeren Qualität schmecken können.
Frühstücksspeck von henri van de bilt-Fleischwaren wird auf handwerkliche Weise aus magerem Bauchspeck hergestellt, der durch das Trockensalzen, Reifen in Trockenkammern und Räuchern auf Buchenholz zum charakteristischen Frühstücksspeck nachtrocknet. Herrlich auf Brot oder Toast, im Speckpfannkuchen oder als Omelett.
Zeeländischer Speck von henri van de bilt-Fleischwaren kennzeichnet sich durch einen herrlichen, würzigen Geschmack, der durch die würzige Pökelmarinade und das traditionelle Braten dieses mageren Bauchspecks entsteht.
Toscaans spek van henri van de bilt vleeswaren is gebaseerd op de Toscaanse keuken. Het wordt gemaakt van mager buikspek. We pekelen het eerst in een kruidenpekel met knoflook, peterselie en rode pepers. Daarna wordt het spek op hout gerookt. Vervolgens wordt deze langdurig gerijpt en gedroogd in onze klimaatkamers. Op deze wijze krijgt het spek zijn kenmerkende Toscaanse smaak.
Durch den Einsatz verschiedener Kräuter können wir den Geschmack des Speckes variieren. Auf diese Weise gehen wir auf die neuesten Geschmackstrends und spezifische Kundenwünsche ein. Erkundigen Sie sich nach unseren neuesten Geschmacksvarianten!
Zum Beispiel: Tapasspeck
Die mediterranen Zutaten wie getrocknete sonnengereifte Tomaten, Knoblauch und Olivenöl verleihen dieser mageren Speckvariante ihren herrlichen milden Geschmack. Natürlich wird der Speck auf traditionelle Weise mariniert und gebacken. Tapasspeck darf bei einem Tapasabend mit u. a. kandierten Zwiebeln, Mozzarella und Rucola nicht fehlen.